Zum Inhalt springen

Kunst im Dialog mit dem Alltäglichen Alltag im Dialog mit der Kunst

Alle Sparten
Keine Altersgrenze

Open Art 2026 - Open Call

OPEN ART lädt vom 3. bis 17. Mai 2026 dazu ein, zeitgenössische Kunst an unerwarteten Orten im Freiburger Stadtraum zu erleben. Künstler*innen aus Freiburg, Region oder einem Bezug zu Freiburg entwickeln in Betrieben, Läden, Restaurants, Parks und auf öffentlichen Plätzen Kunstwerke, die alltägliche Räume verwandeln und vertraute Perspektiven aufbrechen.

Im Mittelpunkt steht das Leitmotiv „Unverfügbarkeit“ – der Umstand, dass nicht alles im Leben planbar, kontrollierbar oder greifbar ist. OPEN ART macht erfahrbar, wie Kunst das Unvorhersehbare, das Unerwartete und das Nicht-Verfügbare sichtbar macht und damit neue Formen von Resonanz, Staunen und Lebendigkeit in der Stadt ermöglicht.

Bewerbungsende ist der 15.12.2025.

Momente der Kunst – Kunst im Ort der Gegenwart
- OPEN ART ist eine Plattform für Künstler*innen aller Disziplinen, die ortsbezogene Werke im Austausch mit Alltagsorten schaffen.

Im Mittelpunkt stehen das kreative Arbeiten mit dem Geist des Ortes und vorhandenen Materialien, Klängen oder Abläufen. Kunst wird als lebendiger Prozess verstanden, bei dem Entwicklung und Dialog mit Raum und Menschen wichtiger sind als das fertige Objekt. Ob Skulptur, Klang, Performance oder Happening, Kunst bewegt sich im Fluss des Ortes.

Die Künstler*innen suchen selbstständig eine geeignete Location (öffentlicher Ort oder Betriebe, die mit den Künstler*innen kooperieren) ihr Projekt aus. Die Festivalorganisation stellt dazu eine Liste potenzieller Partnerbetriebe und Ladenbesitzer*innen bereit, unterstützt aber nicht beim Erstkontakt. Die eigenverantwortliche Umsetzung vor Ort sorgt dafür, dass jedes Werk eng mit dem jeweiligen Standort verbunden ist und den Genius Loci des Ortes widerspiegelt. OPEN ART wählt daraufhin ausschließlich die Künstler*innen aus, welche den Ansprüchen des Konzeptes entsprechen und gibt ihnen anschließend das GO.

UNVERFÜGBARKEIT
- Das Thema der OPEN ART 26.

Unverfügbarkeit bezeichnet den Umstand, dass etwas nicht beliebig herstellbar, kontrollierbar oder vollständig verfügbar ist – es entzieht sich dem Zugriff und bleibt offen für das Unvorhersehbare. Der Begriff verweist auf Möglichkeiten, Zufälle und Begegnungen, die nicht planbar sind und sich nicht steuern lassen.

OPEN ART 26 stellt diese Unverfügbarkeit ins Zentrum. Das Festival lädt dazu ein, dem Unkontrollierbaren, Unerwarteten und Unverfügbaren bewusst zu begegnen – und darin neue Formen von Erleben, Resonanz und Lebendigkeit zu entdecken.

Weg vom Alltag im Dialog – mehr zum Raum.
- OPEN ART verfolgt mehrere gesellschaftliche Ziele.

Zugang zur Kunst erleichtern: Niedrigschwellige Angebote für Freiburger Bürger*innen sowie Tourist:innen schaffen. Breitere Bevölkerungsgruppen – auch bildungsferne Schichten – erreichen. Belebung der Innenstadt mit Aktionen aus dem Bereich Kunst und Kultur.

Dialog fördern: Direkte Zusammenarbeit zwischen Künstler*innen und lokalen Betrieben / Einrichtungen stärken. Austausch zwischen verschiedenen sozialen Gruppen ermöglichen. Im Zentrum steht stets die Auseinandersetzung mit dem Raum selbst:

Nachhaltigkeit betonen: Restmaterialien vor Ort nutzen statt Ressourcenverschwendung fördern. Nachhaltige Produktionsweisen bei der Umsetzung künstlerischer Projekte berücksichtigen. Die Rolle des Raumes stärken: Durch das Prinzip „Kunst wird Umgebung – Umgebung wird Kunst“ entstehen neue Perspektiven auf scheinbar bekannte Orte.

Bewerbung

Bewerben könnten sich Einzelpersonen, welche sich küstlerisch-forschend mit ihrer eigenen Praxis mit der Thematik auseinandersetzten wollen. Die Benachrichtigung zur Teilnahme am Festival erfolgt spätestens Ende Januar 2026.

1. Kurzbiografie

2. Motivationsschreiben mit Konzeptidee

(max. eine DIN A4 Seite).

Wir möchten Euch in der Auseinandersetzung mit dem OPEN ART Konzept und des diesjährigen Festivalthemas kennenlernen. Welche Gedanken habt ihr, mit welchen Ideen und Formatne, Materialien und Praktiken wollt ihr euch auseinandersetzten?

Welche Orte, Räume und Standorte interessieren euch?

Bewerbungsfrist ist der 15.12.2025.

HIER BEWERBEN